Etwa 13 Mio. Menschen werden bis 2032 in den Ruhestand gehen und damit Unternehmen und das Arbeitsleben verlassen. Wie können die letzten Erwerbsjahre gesund gestaltet, wie die entstehenden Lücken geschlossen werden? Wie sehen die persönlichen Wünsche für den Übergang in die nachberufliche Lebensphase aus und was erwarten die Jüngeren und die Älteren voneinander? Die Generation der Vielen ist geprägt von herausfordernden Themen der letzten Jahrzehnte: Wiedervereinigung, Wirtschaftsliberalisierung, Arbeitslosigkeit, Digitalisierung, Arbeit 4.0 – die Generation der Babyboomer ist sturmerprobt und wird auch in Zukunft eine wichtige Rolle für wirtschaftliche Stabilität und das Gemeinwohl in der Region spielen.
Das mit Mitteln der gesetzlichen Krankenkassen im Rahmen des GKV-Bündnisses für Gesundheit in Niedersachsen geförderte Projekt „Gesund älter werden im Landkreis Uelzen“/ Modul 2 „Übergang Beruf-Rente“ der Gesundheitsregion nimmt in Kooperation mit der KVHS Uelzen/ Lüchow-Dannenberg diese Themen mit der Veranstaltungsreihe „KOMPASS 60+“ auf. Ältere Menschen, Beschäftigte, Unternehmen und Interessierte im Landkreis Uelzen sind eingeladen, wichtige Schwerpunktthemen im Übergang vom Beruf in die nachberufliche Lebensphase gemeinsam zu diskutieren. Nach fachlichen Impulsvorträgen tauschen sich die Teilnehmenden zu verschiedenen Aspekten und persönlichen Erfahrungen aus und sammeln Ideen und Angebote für den Landkreis Uelzen, um Übergänge und Zukunft gemeinsam zu gestalten!
3 Themen – 3 Veranstaltungsorte – 3 Gemeinden: unsere Interaktive Vortragsreihe „KOMPASS 60+ - Gesund älter werden im Landkreis Uelzen:
Chancen und Herausforderungen im Übergang vom Beruf in die Rente“
Mittwoch, 9.4.2025 von 18-20 Uhr im Brauhaus Bad Bodenteich: Materielle Sicherheit (Arbeit, Rente, Absicherung, Altersarmut) mit Antje Grahl, Dt. Rentenversicherung Bund
Mittwoch, 7.5.2025 von 18-20 Uhr in der Kulisse Eimke: Gesundheit & Soziales Umfeld
Mittwoch, 18.6.2025 von 18-20 Uhr in der Kulturstation (ehem. Kurapotheke), Bad Bevensen: Nachberufliche Arbeit & Freiwilliges Engagement 60+mit Referentin: Susanne Könecke, Ehrenamtskoordinatorin Landkreis Gifhorn
Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung. Danke!