Semesterprogramm
Informationen zum Kurs P1060102 (Bodytalk - den Körper sprechen lassen und Gesten lesen)
Kursnummer: | P1060102 |
Titel: | Bodytalk - den Körper sprechen lassen und Gesten lesen |
Status: | ![]() |
Kursort: | Uelzen |
Termin: | So. 16.05.2021 |
Veranstaltungstage: | So |
Dauer: | 1 Tag |
Details zur Dauer: | |
Uhrzeit: | 10:15 - 15:15 |
Unterrichtsstunden: | 6 |
Kosten: | 29,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 8 |
Material | zzgl. 6,00 € Materialkosten (direkt mit dem Dozenten zu verrechnen) |
Dozent(en): Teschner, Christoph | Kursort(e):
|
Kursinfo:
"Die Seele wohnt im Körper" (Maja Storch)
Sie sollten also die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen. Erfolg und persönlicher Kontakt hängen direkt davon ab. Die Teilnehmer*innen erhalten in diesem Kurs Hinweise, wie sie wirken und wie sie ihre persönliche Stärken am besten verkörpern. Es geht darum, natürlich rüber zu kommen ohne angestrengte Tricks.
In dieser Fortbildung können sie gefahrlos üben, Gedanken so in Gesten zu verwandeln, dass sie auch zum Gesagten passen. Niemand braucht sich hinter "Nettigkeiten" zu verstecken. Dies gilt auch für Bewerbungsgespräche, bei denen viel zu häufig krampfhaft auf der Sachebene argumentiert wird. Der Kurs beschreibt zudem differenziert diejenigen Körpersignale, hinter denen eine Unwahrheit steckt. Gesprächspartner können relativ einfach durchschaut werden. Sie brauchen also nicht mehr im "Dunklen tappen", um Lügen zu erkennen.
Der Leiter ist Schauspieler (TE Hannover) und Trainer für Prozesskommunikation®:
Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Sie sollten also die Bedeutung der Körpersprache nicht unterschätzen. Erfolg und persönlicher Kontakt hängen direkt davon ab. Die Teilnehmer*innen erhalten in diesem Kurs Hinweise, wie sie wirken und wie sie ihre persönliche Stärken am besten verkörpern. Es geht darum, natürlich rüber zu kommen ohne angestrengte Tricks.
In dieser Fortbildung können sie gefahrlos üben, Gedanken so in Gesten zu verwandeln, dass sie auch zum Gesagten passen. Niemand braucht sich hinter "Nettigkeiten" zu verstecken. Dies gilt auch für Bewerbungsgespräche, bei denen viel zu häufig krampfhaft auf der Sachebene argumentiert wird. Der Kurs beschreibt zudem differenziert diejenigen Körpersignale, hinter denen eine Unwahrheit steckt. Gesprächspartner können relativ einfach durchschaut werden. Sie brauchen also nicht mehr im "Dunklen tappen", um Lügen zu erkennen.
Der Leiter ist Schauspieler (TE Hannover) und Trainer für Prozesskommunikation®:
Ich bin o.k.+, du bist o.k.+
Kurstermine für Kurs
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
16.05.2021 | 10:15 - 15:15 Uhr | Veerßer Straße 2 | Altes Rathaus, Seminarraum 4 |
Download Termine