Semesterprogramm
Informationen zum Kurs P3031140 (Bildungsurlaub: Stressreduktion und Burnoutprophylaxe ... Atemlos dem Alltag hinterher)
Kursnummer: | P3031140 |
Titel: | Bildungsurlaub: Stressreduktion und Burnoutprophylaxe ...Atemlos dem Berufsallta |
Status: | ![]() |
Kursort: | Lüchow |
Zeitraum: | Mi. 09.06.2021 - Fr. 11.06.2021 |
Veranstaltungstage: | Mo., Di., Mi., Do., Fr |
Dauer: | 3 Tage |
Details zur Dauer: | VA-Nr. B21-106431-22 |
Uhrzeit: | 09:00 - 16:00 |
Unterrichtsstunden: | 24 |
Kosten: | 90,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 12 |
Dozent(en): Kramer, Birgit, Staatl. geprüfte Atem-, Sprech- und Stimmlehrerin Schule Schlaffhorst-Andersen | Kursort(e):
|
Kursinfo:
- Im eigenen Rhythmus Gelassenheit finden -
Atemlos eilen wir den verschiedenen Anforderungen des Außen hinterher. Der Atem wird flach, schnell oder sogar angehalten. Unser Atem versorgt uns mit der Energie des frischen Sauerstoffs, der so nur noch unzureichend aufgenommen werden kann. Wir fühlen uns schnell erschöpft und unkonzentriert. Wir fühlen Atemnot und innere Enge. Probleme im Verdauungsapparat können entstehen.
In diesem Bildungsurlaub werden wir uns mit Stress-Symptomatiken, dem Erkennen und den Auswirkungen von Stress beschäftigen. Ein Schwerpunkt ist dann – über das koginitive und körperliche Wahrnehmen – Strategien zu entwickeln, Stress entgegenzuwirken. Sensibilisierung und die Reflexion des subjektiven Erlebens im Arbeitsumfeld gehören ebenso dazu, wie Theorie und Praxis der Resilienz, Ressourcenorganisation, Zeitmanagement und innere Balance. Ganz praktisch beschäftigen wir uns über die Rhythmisierung des Atems mit der ‚Regeneration im Tun‘ nach Schlaffhorst-Andersen, mit gemeinsamem Tönen und Schwingungen als Mikromassagen sowie Bilderreisen zu inneren Kraftquellen. Zur Intensivierung der Sauerstoffeffekte der Atemübungen und zum Erlernen des Übertrags in Ihr Alltagshandeln werden wir bei gutem Wetter auch draußen Übungen durchführen. In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit, aus der Gegenwärtigkeit des spürsamen Körpers tragende und sich stimmig anfühlende Veränderungen in Ihrem Leben anzugehen.
Anerkannt nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
Atemlos eilen wir den verschiedenen Anforderungen des Außen hinterher. Der Atem wird flach, schnell oder sogar angehalten. Unser Atem versorgt uns mit der Energie des frischen Sauerstoffs, der so nur noch unzureichend aufgenommen werden kann. Wir fühlen uns schnell erschöpft und unkonzentriert. Wir fühlen Atemnot und innere Enge. Probleme im Verdauungsapparat können entstehen.
In diesem Bildungsurlaub werden wir uns mit Stress-Symptomatiken, dem Erkennen und den Auswirkungen von Stress beschäftigen. Ein Schwerpunkt ist dann – über das koginitive und körperliche Wahrnehmen – Strategien zu entwickeln, Stress entgegenzuwirken. Sensibilisierung und die Reflexion des subjektiven Erlebens im Arbeitsumfeld gehören ebenso dazu, wie Theorie und Praxis der Resilienz, Ressourcenorganisation, Zeitmanagement und innere Balance. Ganz praktisch beschäftigen wir uns über die Rhythmisierung des Atems mit der ‚Regeneration im Tun‘ nach Schlaffhorst-Andersen, mit gemeinsamem Tönen und Schwingungen als Mikromassagen sowie Bilderreisen zu inneren Kraftquellen. Zur Intensivierung der Sauerstoffeffekte der Atemübungen und zum Erlernen des Übertrags in Ihr Alltagshandeln werden wir bei gutem Wetter auch draußen Übungen durchführen. In diesem Bildungsurlaub haben Sie die Möglichkeit, aus der Gegenwärtigkeit des spürsamen Körpers tragende und sich stimmig anfühlende Veränderungen in Ihrem Leben anzugehen.
Anerkannt nach dem niedersächsischen Bildungsurlaubsgesetz.
Kurstermine für Kurs
Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
09.06.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Tarmitzer Str. 7 | Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 4 Gesundheitsraum |
10.06.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Tarmitzer Str. 7 | Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 4 Gesundheitsraum |
11.06.2021 | 09:00 - 16:00 Uhr | Tarmitzer Str. 7 | Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 4 Gesundheitsraum |
Download Termine