Bildungsurlaub - in Ihrer KVHS


Informationen zum Kurs X1060105 (Bildungsurlaub: Das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP))

Zielgruppe dieses Bildungsurlaubs sind Menschen, die NLP ausführlich kennenlernen möchten und Interesse an Kommunikation und Coaching sowie Selbstcoaching haben.

Inhalte und Methoden:
An fünf Tagen werden die Haltung und Grundlagen des NLP anhand von kurzen Einführungsvorträgen, praktischen Demonstrationen, Übungen in Kleingruppen und Feedbackrunden vermittelt und trainiert. Dabei geht es um: die Arbeit an eigenen Zielen, das Erkennen subjektiver Wahrnehmungsfilter, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten, die Grundlagen wertschätzender Kommunikation, die effektive Konfliktlösung, die Bedeutung der non-verbalen Kommunikation, das Aktivieren eigener Ressourcen, Zukunftsgestaltung sowie die Anwendung von Fragetechniken im Coaching und der Beratung Durch Übungen mit eigenen Anliegen und praktischen Beispielen können eigene emotionale Muster erkannt und verändert werden. Ein umfangreiches Skript steht allen Teilnehmenden zur Verfügung.

Für diesen Kurs ist eine DVNLP-Basic-Zertifizierung und/oder eine INLPTA Diploma- Zertifizierung gegen Aufpreis möglich. Gleichzeitig ist dieser Basiskurs die Grundlage für eine umfangreiche NLP Practitioner-Ausbildung.
   
Kursnummer:X1060105
Titel:Bildungsurlaub: Das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP)
Status: Plätze frei 
Kursort:
Veerßer Straße 2
29525 Uelzen
 
Kursart: Präsenzkurs
Zeitraum: Mo. 19.05.2025 - Fr. 23.05.2025
Veranstaltungstage: Mo., Di., Mi., Do., Fr.
Dauer: 5 Tage
Details zur Dauer: VA-Nr. B23-117994-72
Uhrzeit: 09:00 - 16:30
Unterrichtsstunden: 40
Kosten: 285,00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl: 12

Bildungsurlaub bedeutet für ArbeitnehmerInnen: Zusätzlicher Urlaub mit dem Ziel, sich zu bilden. Dabei wird das Arbeitsentgelt ganz normal fortgezahlt.
Natürlich kann jede/r an den Angeboten teilnehmen – auch außerhalb eines Arbeitsverhältnisses .

Jede/r vollzeit- oder teilzeitbeschäftigte/r ArbeiterIn, Angestellte/r und auch Auszubildende, die – in unserem Fall – ihren Arbeitsschwerpunkt in Niedersachsen haben, haben das Recht auf fünf Arbeitstage pro Kalenderjahr. Die Zeit der Freistellung wird nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet, sie dient der Fortbildung, d.h. in dieser Zeit wird der Lohn wird weitergezahlt.
Die Kursgebühren übernimmt in der Regel der Teilnehmende.

Für Veranstaltungen, die offiziell als Bildungsurlaub anerkannt sind. Wenn Sie anerkannt sind, wird eine entsprechende Nummer vergeben (Anerkennungsnummer / Aktenzeichen), die auch auf der Teilnahmebescheinigung vermerkt wird.

Wenn Sie schon einmal hier sind – auf dieser Seite finden Sie einen Überblick. Und hier haben Sie auch die Möglichkeit, mehr über den Inhalt der einzelnen Bildungsangebote zu erfahren und sich– auf Wunsch – direkt anzumelden.
Natürlich haben wir die Bildungsurlaube auch in unserer Printausgabe – in den einzelnen Fachbereichen und als Überblick.

Offiziell soll eine Anmeldung zu einem Bildungsurlaub bis 8 Wochen vor Kursbeginn geschehen. Sie erhalten dann eine Anmeldebescheinigung von uns, die Sie Ihren Arbeitgebern vorlegen. Sollte der Bildungsurlaub abgelehnt werden, beispielsweise aus personellen Gründen, müssen Sie sich so schnell wie möglich und bis spätestens 7 Tage vor Beginn der Veranstaltung bei uns abmelden. Bitten Sie Ihre Arbeitgeber, auf diese Frist bei der Genehmigung zu achten.

Und dann…bekommen Sie am Ende des Kurses eine Teilnahmebestätigung, die Sie ebenfalls Ihrem Arbeitgeber einreichen müssen.