Was ist die Fortbildung „Digitallotsen im Landkreis Uelzen“?

 

Digitale Kompetenzen sind Schlüsselkompetenzen der heutigen Gesellschaft. Sie beinhalten aber nicht nur das richtige Bedienen von technischen Geräten, sondern erfordern auch eine kritische und kreative Auseinandersetzung mit der Digitalisierung als gesellschaftlicher Entwicklung.
Um diesen Prozess zu unterstützen, wurde im Auftrag des Landkreises Uelzen die Fortbildungsreihe „Digitallotsen im Landkreis Uelzen“ entwickelt und wird nun bereits im dritten Jahr allen Interessierten als kostenlose Wissensbasis angeboten.

Was machen die Digitallotsen?
Mit dem Start des Modellvorhabens „Smarte.Land.Regionen“ im Landkreis Uelzen sind die bereits engagierten Digitallotsen eingebunden worden. In diesem Jahr werden im Rahmen des Projektes weitere Workshops und Testphasen zur Entwicklung einer digitalen Anwendung durchgeführt. Um diese Anwendung nutzerfreundlich zu gestalten, sind die Ideen, Anregungen, Erfahrung und die Kritik der Digitallotsen besonders wertvoll.
Auch bei zukünftigen Maßnahmen und Veranstaltungen, rund um das Thema „Digitalisierung“ sind die Digitallotsen wichtige Wegbereiter, wenn es darum geht, möglichst vielen Menschen im Landkreis Uelzen eine souveräne Nutzung der digitalen Chancen zu ermöglichen und als Ansprechpartner*innen für Bürger*innen zu fungieren.
Alle neuen Interessierten, die sich mit der Aufgabe identifizieren und aus dem Landkreis Uelzen kommen, sind herzlich willkommen, denn die Digitalisierung ist eine gemeinsame Gestaltungsaufgabe.
Gestalten Sie mit!

Kontakt:
Für weitere Informationen zur Tätigkeit als Digitallotse oder bei Fragen und Anregungen zu dem Projekt „Smarte.Land.Regionen“ steht Ihnen das Projektteam per E-Mail unter  oder telefonisch unter 0581 82 8030 gerne zur Verfügung.

 

 

Zur  Anmeldung

 

 


Annedore Zörner

Kundenservice, Verwaltung
Tel.: 0581/97649-11

Lisa Marie Kohrs

Berufliche Bildung, EDV & Medien
Tel.: 0581/97649-15