Sie haben die KVHS-Internetseite geöffnet und können lesen, was hier steht. Vielen Erwachsenen und Jugendlichen, die mit „Deutsch“ als Muttersprache aufgewachsen sind, ist das nicht möglich – in den Landkreisen Uelzen und Lüchow-Dannenberg betrifft das schätzungsweise insgesamt knapp 11.000 Menschen. Sie haben Schwierigkeiten, Formulare auszufüllen, die theoretische Führerscheinprüfung zu machen oder Briefe zu lesen. Sie sind (funktionale) Analphabeten.
Die KVHS ist seit langem auf dem Feld der „Grundbildung“ aktiv und unterstützt Menschen, die im Erwachsenenalter ihre Lesen- und Schreiben-Kenntnisse erweitern möchten. In den Bereich der Grundbildung fällt zudem die Vermittlung von sehr grundlegendem Wissen in den Bereichen von Digitalität/EDV, Gesundheit, Finanzen, politischer Bildung und sozialem Miteinander. Damit folgen wir jenem breiten Verständnis von Grundbildung wie sie im Rahmen einer höher/breiter/integrativer-Maßgabe der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung niedergelegt ist.

GBU – Grundbildung für Uelzen, ein ESF+-Projekt

Seit dem 1. Oktober 2024  läuft bei der KVHS das Projekt „GBU – Grundbildung für Uelzen“. Finanziert wird das auf zwei Jahre angelegte es aus ESF+-Mitteln, also aus Geldern der Europäischen Union und des Landes Niedersachsen.
Ziel des Projektes ist es, Grundbildungsangebote unterschiedlicher Art zu denen zu  bringen,  die  davon  profitieren  –  idealerweise  direkt dort, wo sich Menschen treffen, die womöglich nicht richtig lesen und schreiben können oder in anderen grundbildenden Bereichen Unterstützung benötigen. Eine feste Kooperation in diesem Rahmen gibt es mit der Justizvollzugsanstalt Uelzen  und Leben leben – Arbeit und Produktion.

Wer Ideen in  diesem  Feld  hat  oder  Gruppen  kennt,  die  hierfür  in Frage kommen – bitte gern per Mail melden bei Dr. Janina Fuge.  Es  gibt  noch  freie  Kapazitäten, Kursideen umzusetzen.

Unsere Kurse - einfach anmelden & mitmachen!

Aktuell haben wir im Offenen Programm der KVHS zwei Kurse, die Teilnehmende entgeltfrei besuchen können. Den Teilnehmern*innen werden Lese- und Schreibtechniken vermittelt, die es ihnen ermöglichen, die Situationen des täglichen Lebens leichter zu meistern. Gezielte Übungen helfen, Lese- und Schreibschwächen zu mindern.
Ein Einstieg in den Kurs ist jederzeit möglich, um Anmeldung wird gebeten - freitags in  Uelzen und montags in  Lüchow.

Weitere Aktivitiäten und Projekte

Ein vorangegangenes Projekt im Bereich Grundbildung war der VHS Lerntreff, in dessen Rahmen für ein Jahr (von Mai 2023 bis Mai 2024) rund 40 grundbildende Kursangebote mit insgesamt knapp 300 Teilnehmenden umgesetzt wurden. Rund 40.000 Euro investierte der Deutsche Volkshochschulverband hierfür.
Im Rahmen des Projektes richteten wir den „Runden Tisch Alphabetisierung“ ein, zu dem sich bis heute etwa zweimal im Jahr Vertreter*innen von Institutionen aus Stadt und Kreis Uelzen treffen, die mit dem Thema Grundbildung/Alphabetisierung beruflich in Berührung kommen. Vom Runden Tisch wurde eine „Agenda für Alphabetisierung und Grundbildung im Landkreis Uelzen“  veröffentlicht. 
Finanziert von der Agentur für Erwachsenen und Weiterbildung gab es von 2019 bis 2024 insgesamt fünf Grundbildungsprojekt für Inhaftierte der JVA Uelzen – insgesamt waren dies 2600 Unterrichtsstunden mit einem Fördervolumen von mehr als 100.000 Euro.
Aktuell berichtet noch eine Ausstellung in den Räumen der KVHS in Uelzen von diesem Projekt.



Zum Video auf YouTube


Dr. Janina Fuge

Fremdsprachen, Grundbildung, Projekte
Tel.: 0581/97649-17