Informationen zum Kurs T1040102 (Uelzen ackert: Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau)
In Kooperation mit der Bezirksstelle Uelzen der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, dem Projekt "Öko-Modellregion Heideregion Uelzen" und ÖKOregio e. V.
Kein Platz für Gemüse? Hochbeete und Pflanzkübel sind voll im Trend. Je nach Platz und Bedarf gibt es verschiedene Anbaumöglichkeiten. Neben dem klassischen Gemüsegarten sind Kübel und Hochbeete gute Alternativen. Auf kleinstem Raum werden Tomaten, Gurken, Kräuter und knackige Möhren rückenschonend angebaut. Erfahren Sie alles über den Aufbau und die Vorteile eines solchen Beetes, sowie die Grundlagen der Anbauplanung im eigenen Gemüsegarten.
Kein Platz für Gemüse? Hochbeete und Pflanzkübel sind voll im Trend. Je nach Platz und Bedarf gibt es verschiedene Anbaumöglichkeiten. Neben dem klassischen Gemüsegarten sind Kübel und Hochbeete gute Alternativen. Auf kleinstem Raum werden Tomaten, Gurken, Kräuter und knackige Möhren rückenschonend angebaut. Erfahren Sie alles über den Aufbau und die Vorteile eines solchen Beetes, sowie die Grundlagen der Anbauplanung im eigenen Gemüsegarten.
Kursnummer: | T1040102 |
Titel: | Uelzen ackert: Gärtnern auf kleinem Raum und hohem Niveau |
Status: | ![]() |
Kursort: |
|
Kursart: | Präsenzkurs |
Termin: | Sa. 11.02.2023 |
Veranstaltungstage: | Sa |
Dauer: | 1 Nachmittag |
Details zur Dauer: | |
Uhrzeit: | 13:00 - 17:00 |
Unterrichtsstunden: | 5 |
Kosten: | 22,50 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
Material: | Referentin: Sabine Dralle Treffpunkt: Grünes Zentrum, LWK, Wilhelm-Seedorf-Straße 3, 29525 Uelzen |