Informationen zum Kurs X1031102 (Einkommensteuererklärung für Vermieter*innen)
Dieser Kurs richtet sich an Immobilieneigentümer, Bauherren und Erwerber, die ihr Objekt bereits ganz oder teilweise vermieten oder dies beabsichtigen. Wir lernen, die eigenen Vermietungseinkünfte zügig und effizient zu ermitteln und befassen uns dabei mit folgenden Aspekten und Fragen:
- Welche steuerlichen Vorteile gewährt das Finanzamt?
- Wie sind Anschaffungs- und Herstellungskosten zu ermitteln?
- Wie sind die steuerlichen Vermietungseinkünfte zu ermitteln?
- Was zählt zu den Einnahmen und den Ausgaben und in welchem Steuerjahr sind sie anzusetzen?
- Wie ist mit umlagefähigen und nicht umlagefähigen Betriebskosten zu verfahren?
- Was passiert bei (teilweiser) Eigennutzung oder teilweise unentgeltlicher Überlassung?
- Was ist bei der Vermietung an Angehörige besonders zu beachten?
- Welche Finanzierung ist steuerlich sinnvoll?
- Werden Verluste anerkannt und wie werden Sie am sinnvollsten genutzt?
Für einen erfolgreichen Besuch des Kurses sollte ein gewisses Grundverständnis für die Systematik des Einkommensteuerrechts vorhanden sein. Hierzu empfiehlt sich der vorherige Besuch eines weiteren Einkommensteuer-Kurses des Dozenten - entweder für Rentner/-innen und Pensionäre oder für Arbeitnehmer/-innen. Dies ist allerdings nicht Voraussetzung.
- Welche steuerlichen Vorteile gewährt das Finanzamt?
- Wie sind Anschaffungs- und Herstellungskosten zu ermitteln?
- Wie sind die steuerlichen Vermietungseinkünfte zu ermitteln?
- Was zählt zu den Einnahmen und den Ausgaben und in welchem Steuerjahr sind sie anzusetzen?
- Wie ist mit umlagefähigen und nicht umlagefähigen Betriebskosten zu verfahren?
- Was passiert bei (teilweiser) Eigennutzung oder teilweise unentgeltlicher Überlassung?
- Was ist bei der Vermietung an Angehörige besonders zu beachten?
- Welche Finanzierung ist steuerlich sinnvoll?
- Werden Verluste anerkannt und wie werden Sie am sinnvollsten genutzt?
Für einen erfolgreichen Besuch des Kurses sollte ein gewisses Grundverständnis für die Systematik des Einkommensteuerrechts vorhanden sein. Hierzu empfiehlt sich der vorherige Besuch eines weiteren Einkommensteuer-Kurses des Dozenten - entweder für Rentner/-innen und Pensionäre oder für Arbeitnehmer/-innen. Dies ist allerdings nicht Voraussetzung.
Kursnummer: | X1031102 |
Titel: | Einkommensteuererklärung für Vermieter*innen |
Status: | ![]() |
Kursort: |
|
Kursart: | Präsenzkurs |
Termin: | Sa. 15.03.2025 |
Veranstaltungstage: | Sa. |
Dauer: | 1 Tag |
Details zur Dauer: | |
Uhrzeit: | 11:00 - 15:00 |
Unterrichtsstunden: | 5 |
Kosten: | 29,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 13 |