Mit KVHS.ONLINE und den digital erweiterten Kursformaten in der vhs.cloud wird Lernen an der KVHS zukunftssicher

Die Online-Plattform vhs.cloud ist das Herzstück der digitalen Strategie der Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg.
Sie ergänzt Lehr-Lern-Settings sinnvoll mithilfe digitaler Instrumente. Zugleich hilft sie dabei, die digitale Spaltung der Gesellschaft zu überbrücken und digitale Teilhabe zu ermöglichen. Multimediale Lerninhalte, Kommunikationsräume, Videokonferenzen, gemeinsames Arbeiten an Dokumenten und Präsentationen oder das Teilen von Arbeitsergebnissen – die vhs.cloud liefert eine Vielzahl an Funktionen, die nach konkreten Bedürfnissen und Voraussetzungen für jeden Lerninhalt und jede Zielgruppe maßgeschneidert genutzt werden können.
Hier präsentieren wir Ihnen einen kleinen Vorgeschmack auf unsere KVHS.ONLINE-Angebote.
Die Angebote werden dabei entweder mit der vhs.cloud begleitet oder finden online statt. Alle KVHS.ONLINE-Angebote finden Sie untenstehend.

Für KVHS.ONLINE-Angebote melden Sie sich einfach wie gewohnt an. Anschließend erhalten Sie von uns eine E-Mail, in der die weiteren Schritte zur Teilnahme erläutert werden.
Keine Angst, das alles ist wirklich einfach und der Support der vhs.cloud unterstützt Sie, wenn es doch mal hakt.
Anleitungen und Hilfevideos zur Nutzung der vhs.cloud finden Sie direkt auf  www.vhs.cloud oder weiter unten auf dieser Seite.

Bitte beachten Sie diese Voraussetzungen für eine Teilnahme an einer Onlinekonferenz - mit dem Konferenzsystem BigBlueButton: Technische Vorraussetzungen

 



Informationen zum Kurs X3011901 (ONLINE: Geh glückwärts - natürlich, achtsam, stressfrei / ZPP-)

Funktionierst du noch oder lebst du schon?
Unsichere Zeiten, ein forderndes Umfeld, häufiges Gedankenkreisen und körperliche Reaktionen? Möchtest du lieber auch gern mit Freude und Leichtigkeit in den Tag starten und abends noch genug Zeit und Energie für die eigenen Bedürfnisse haben?
Dieser zertifizierte Online-Kurs nimmt dich mit auf eine Reise und zeigt dir einen gesunden und achtsamen Umgang mit Stress. Du wirst lernen, wie du deinen Körper wieder in eine Balance bringst - und wie du deine Gedanken bändigst, damit du gelassener auch mit schwierigen Situationen
umgehen kannst. Du wirst lernen, wie du mit belastenden Umständen besser umgehen kannst und wie es dir gelingt, diese schrittweise zu verändern.
In 8 Wochen durchläufst du insgesamt 32 Videolektionen und baust deine Stresskompetenz schrittweise auf. Ein umfangreiches Arbeitsheft hilft dir, die Dinge für dich zu erkennen und zu lösen. Die zahlreichen Achtsamkeitsmeditationen helfen dir, dich sofort zu entspannen.
Du kannst den Kurs jederzeit starten und zeitlich flexibel in deinem Tempo durchlaufen.
Im Kursbereich kannst du dich jederzeit mit anderen und den Kursleitern austauschen und deine Krankenkasse erstattet dir am Ende sogar bis zu 100% der Kursgebühr zurück.

Als Bonus gibt es einen Live-Termin via Zoom zum Austausch. Der Termin inkl. Einwahllink wird im Laufe des Semesters durch den Dozent direkt an die registrierten Teilnehmer*innen bekannt gegeben.

- Angemeldete Teilnehmer*innen erhalten von der VHS das Registrierungsdokument mit dem sie sich selbstständig auf der Kursplattform registrieren.
- Info-Video: https://www.youtube.com/watch?v=lqXzwsfeRY8&t=51s
- Kursportal zum Reinschnuppern: https://glueckwaerts.coachy.net/geh-gluckwarts-naturlich-achtsam-stressfrei-der-onlinekurs-zur-stresspravention/
- Dieser Kurs ist ZPP-erstattungsfähig. Die Teilnehmer*innen erhalten im Kursportal ihre Teilnahmebescheinigung.
   
Kursnummer:X3011901
Titel:ONLINE: Geh glückwärts - natürlich, achtsam, stressfrei / ZPP-
Status: Plätze frei 
Kursort: Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar.  
Kursart: Online-Kurs
Zeitraum: - So. 31.08.2025
Veranstaltungstage:
Dauer: 32 Tage
Details zur Dauer:
Uhrzeit: -
Unterrichtsstunden: 0
Kosten: 189,00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl: 10
Material: Eigenständig und jederzeit abrufbar - und: bezuschussbar über die Krankenkasse.
Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung per E-Mail den Zugangslink, mit dem Sie sich von zu Hause in den Selbstlernkurs einwählen können.