Lehrgang: Qualifikation zur Betreuungskraft nach § 43b SGB XI
Ab Herbst 2023
Der Lehrgang nach § 43b SGB XI richtet sich an Interessenten*innen, die in der Betreuung von Menschen arbeiten möchten, die in ihrer selbständigen Alltagsbewältigung erheblich eingeschränkt sind, sei es durch demenzielle Erkrankungen, psychische Erkrankungen oder geistige Behinderungen.
Zum Hintergrund: Durch das In-Kraft-Treten des 1. Pflegestärkungsgesetzes am 01.01.2015 haben Pflegebedürftige, die einen Hilfebedarf im Bereich der Grundpflege und hauswirtschaftlichen Versorgung haben, einen Anspruch auf ergänzende Betreuungsangebote. Mit Beginn 2017 wird berücksichtigt, dass auch Menschen mit einer geistigen Behinderung in der Regel einen erheblichen allgemeinen Beaufsichtigungs- und Betreuungsbedarf haben.
Der Lehrgang: Auf der Grundlage eines annehmenden Menschenbildes gewinnen Teilnehmende in dieser Qualifizierung eine professionelle Haltung im Umgang mit hilfsbedürftigen Menschen. Hintergrundwissen über Alterskrankheiten - insbesondere Demenz - vermittelt ebenso Handlungssicherheit wie ein Methodenspektrum in der Aktivierung und Motivierung von Heimbewohnerinnen und Heimbewohnern.
Vermittelt werden Kenntnisse zum Pflegeverständnis, Übungen zur Körperpflege, zur Ernährung, zu Bewegung und Kommunikation. Darüber hinaus bietet der Lehrgang einen Baustein "Sofortmaßnahmen am Unfallort".
Das Zertifikat steht am Ende dieses Lehrgangs – wenn die Präsentation eines Schwerpunktthemas in dem Abschlusskolloquium/Prüfungsgespräch erfolgreich präsentiert wurde.
Voraussetzung für die Teilnahme an dem Lehrgang ist ein 5-tägiges Orientierungspraktikum (40 Stunden) - vor Lehrgangsbeginn! - der Besuch der Informationsveranstaltung und/oder ein persönliches Gespräch mit der Fachbereichsleitung.
Die Unterrichtszeiten: Mittwochs - Freitags von 9 - 13 Uhr.
Beginn: Der Lehrgang startet am Donnerstag, 5. Oktober 2023 um 9 Uhr - in der Tarmitzer Str. 7, Lüchow
33 Tage | 170 UStd.| Gebühren: 918 €
Ratenzahlung ist möglich / Förderfähig mit Bildungsgutschein oder Bildungsprämie
________________________________________________________________________________________________________________________________
Informationsveranstaltung: Wer an dem Lehrgang Interesse hat, sollte sich die Zeit nehmen.
Hier wird erläutert, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, damit Sie an dem Lehrgang teilnehmen können. Zudem bietet sich die gute Möglichkeit, Fragen zu klären (Praktikum, Fördermöglichkeiten, Ablauf).
Die Teilnahme an den Infoveranstaltungen ist für die erfolgreiche Teilnahme am Lehrgang obligatorisch — und kostenfrei.
Termin: Dienstag, 22. August 2023 - 17 Uhr in der Tarmitzer Straße 7 in Lüchow.
________________________________________________________________________________________________________________________________
Zudem bieten wir Fortbildungen für Betreuungskräfte nach § 43b SGB XI (vorher § 87b SGB XI) an. Zusätzliche Betreuungskräfte haben laut Richtlinie (§4,4) das Recht, einmal jährlich an einer Fortbildung (16 Unterrichtsstunden) teilzunehmen. Ziel dieser Fortbildung ist es, die berufliche Praxis zu reflektieren und Fachwissen zu aktualisieren.
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Ansprechpartnerin bei inhaltlichen Fragen

Kathrin Marie Arlt
Kulturelle Bildung & Gesundheitsbildung
Tel.: 0581/97649-14
arlt(at)allesbildung.de