Qualifikation & Beruf > Fortbildung für pädagogische Fachkräfte


Seite 1 von 2



Titel Datum Ort Info Status
Qualifizierung zur Kindertagespflegeperson (QHB-Curriculum) (U1051100-A)

Präsenzkurs
Mo. 04.09.2023 - Mi. 13.12.2023 Lüchow, Kreishaus

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung für alle Kinder (U1050604)

Präsenzkurs
Fr. 15.09.2023 - Di. 14.05.2024 Dannenberg, Ostbahnhof, Raum 3

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Praxismentoring - für sozialpädagogische Fachkräfte aus Kindertageseinrichtungen (Grundqualifizierung) (U1051101)

Präsenzkurs
Do. 02.11.2023 - Di. 12.12.2023 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 13   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Integrative Erziehung und Bildung in Tageseinrichtungen für Kinder im Kontext inklusiver Bildungsprozesse (U1050100)

Präsenzkurs
Mo. 06.11.2023 - Fr. 14.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Grundkurs für Pflegeeltern (U1050124)

Präsenzkurs
Fr. 10.11.2023 - Sa. 02.12.2023 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Online: Beobachtung in der Kindertagespflege (U1051906-C)

Online-Kurs
Di. 28.11.2023 - Di. 12.12.2023 vhs.cloud

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Prüfung zum Zertifikatslehrgang zur Alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung für alle Kinder (T1050104-P)

Präsenzkurs
Do. 07.12.2023 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Mehrsprachigkeit und interkulturelle Kompetenzen (U1050102)

Präsenzkurs
Fr. 08.12.2023 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Aus dem Nest gefallen! Gesucht: Eltern für Pflegekinder - Aufbaukurs A - Modul 2 (V1050121)

Präsenzkurs
So. 14.01.2024 - So. 21.01.2024 Altes Rathaus, Seminarraum 4

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Juleica - Ausbildung Jugendleiter*incard (V1050104-A)

Präsenzkurs
Fr. 09.02.2024 - So. 25.02.2024 Uelzen, Jugendbildungsstätte Oldenstadt, Historisches Zentrum   Kurs in den Warenkorb legen
auf Warteliste

Seite 1 von 2

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung  der  persönlichen  Identität  sowie  für  die  gesellschaftliche  Teilhabe.  Deshalb  ist  die  berufliche  Weiterbildung  unverzichtbarer  und  zentraler Bestandteil  des  Volkshochschul-Angebots.  Berufliche  Weiterbildung  setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und  reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.


Annedore Zörner

Kundenservice, Verwaltung
Tel.: 0581/97649-11

Lisa Marie Kohrs

Berufliche Bildung, EDV & Medien
Tel.: 0581/97649-15



Frank Nehring

Stellvertretende Leitung
Qualitätsmanagement
Deutsch als Fremdsprache, VIONA (Virtuelle Online Akademie)
Tel.: 0581/97649-12 (UE), 05841/9618295 (DAN)