Qualifikation & Beruf > Fortbildung für pädagogische Fachkräfte


Seite 1 von 2



Titel Datum Ort Info Status
Lehrgang: Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen (V1050106)

Präsenzkurs
Mi. 12.06.2024 - Fr. 04.04.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Lehrgang: Qualifizierung von Leitungen von Kindertageseinrichtungen (W1050106)

Präsenzkurs
Mi. 18.09.2024 - Fr. 23.05.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Zertifikatslehrgang zur Alltagsintegrierten Sprachbildung und Sprachförderung für alle Kinder (W1050604)

Präsenzkurs
Di. 05.11.2024 - Di. 06.05.2025 Dannenberg, Ostbahnhof, Raum 2

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Alltagsintegrierte Sprachbildung und -förderung in der Krippe (X1051101)

Präsenzkurs
Do. 30.01.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
BaSiK-Schulung für pädagogische Fachkräfte (Standardisiertes Beobachtungsverfahren zur alltagsintegrierten Beobachtung und Dokumentation der Sprachentwicklung U3 und Ü3) (X1050104)

Präsenzkurs
Mo. 24.02.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Stimmprävention für pädagogische Fachkräfte (X1050103)

Präsenzkurs
Do. 06.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Marte Meo Einführungskurs (X1051102)

Präsenzkurs
Do. 13.03.2025 - Do. 20.03.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 7   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Systemische Auftragsklärung und zirkuläres Fragen (X1050110)

Präsenzkurs
Sa. 22.03.2025 - So. 23.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Lehrgang: Qualifizierung Gruppenleitung Ü3 – Modul 1 - Rechtsgrundlagen, Trägerstrukturen, Kindeswohl (X1050106)

Präsenzkurs
Mo. 05.05.2025 - Sa. 17.05.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4

Nicht für Anmeldungen freigegeben

Keine Anmeldung möglich
Praxisimpulse & Zusatzwissen zur alltagsintegrierten Sprachbildung u. -förderung (X1050101)

Präsenzkurs
Do. 08.05.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei

Seite 1 von 2

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung  der  persönlichen  Identität  sowie  für  die  gesellschaftliche  Teilhabe.  Deshalb  ist  die  berufliche  Weiterbildung  unverzichtbarer  und  zentraler Bestandteil  des  Volkshochschulangebots.  Berufliche  Weiterbildung  setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und  reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.



Annedore Zörner

Verwaltungsleitung
Tel.: 0581/97649-11

Lisa Marie Kohrs

Berufliche Bildung, EDV & Medien
Tel.: 0581/97649-15



Frank Nehring

Stellvertretende Leitung
Qualitätsmanagement
Deutsch als Fremdsprache, VIONA (Virtuelle Online Akademie)
Tel.: 0581/97649-12 (UE), 05841/9618295 (DAN)