Qualifikation & Beruf > Bildungsurlaub


Seite 1 von 2



Titel Datum Ort Info Status
Bildungsurlaub Stressmanagement: Stark gegen Stress und Burnout (X3010105)

Präsenzkurs
Mo. 07.04.2025 - Fr. 11.04.2025 Altes Rathaus, Bewegungsraum   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Bildungsurlaub: Fit in WORD, EXCEL und POWERPOINT (X5121105)

Präsenzkurs
Mi. 09.04.2025 - Fr. 11.04.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 3 EDV-Raum   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Bildungsurlaub: Das Neuro-Linguistische-Programmieren (NLP) (X1060105)

Präsenzkurs
Mo. 19.05.2025 - Fr. 23.05.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 1   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub: Resilienz (X1060106)

Präsenzkurs
Mo. 16.06.2025 - Mi. 18.06.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub: Fit in WORD, EXCEL und POWERPOINT (X5120112)

Präsenzkurs
Mi. 25.06.2025 - Fr. 27.06.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 3, EDV-Raum   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub: Italienisch für Anfänger*innen A1 (X4090107)

Präsenzkurs
Mo. 07.07.2025 - Fr. 11.07.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 2   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Bildungsurlaub: Spanisch für Anfänger*innen A1 (X4220106)

Präsenzkurs
Mo. 14.07.2025 - Fr. 18.07.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub: Digitale Bildbearbeitung mit Photoshop Elements (X5300151)

Präsenzkurs
Di. 15.07.2025 - Do. 17.07.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 3, EDV-Raum   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub: Fit in WORD, EXCEL und POWERPOINT (Y5121106)

Präsenzkurs
Mi. 17.09.2025 - Fr. 19.09.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 3 EDV-Raum   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Bildungsurlaub Kreatives Schreiben – Impulse (auch) für den beruflichen Kontext (Y2020100)

Präsenzkurs
Mo. 13.10.2025 - Fr. 17.10.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 5   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei

Seite 1 von 2

Arbeit und Beruf sind von herausragender Bedeutung für die Entwicklung  der  persönlichen  Identität  sowie  für  die  gesellschaftliche  Teilhabe.  Deshalb  ist  die  berufliche  Weiterbildung  unverzichtbarer  und  zentraler Bestandteil  des  Volkshochschulangebots.  Berufliche  Weiterbildung  setzt an bei Kompetenzen wie Lernfähigkeit und Sprachkenntnissen und  reicht bis zu abschlussbezogenen Qualifizierungslehrgängen.



Annedore Zörner

Verwaltungsleitung
Tel.: 0581/97649-11

Lisa Marie Kohrs

Berufliche Bildung, EDV & Medien
Tel.: 0581/97649-15



Frank Nehring

Stellvertretende Leitung
Qualitätsmanagement
Deutsch als Fremdsprache, VIONA (Virtuelle Online Akademie)
Tel.: 0581/97649-12 (UE), 05841/9618295 (DAN)