Informationen zum Kurs X2060141 (Von Zeitgenössischer Kunst zur Gegenwartskunst - mit Museumsbesuch in Celle)
Kunst sehen und erleben ist mehr, als nur digitale und analoge Welten zu konsumieren. Verwoben mit Daten, Fakten und Leidenschaft taucht der Kurs in die polarisierenden Welten der Kunst des 20. Jahrhunderts ein und spannt den Bogen in das 21. Jahrhundert. Der Kurs informiert an drei Abenden mit exemplarischen Beispielen über Kunstströmungen des 20. Jahrhunderts. Dabei werden Künstler, die in der Sammlung Robert Simon vertreten sind, vorgestellt. Abschluss der Seminareinheit ist ein Besuch im 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle.
Cordula Froehlich M. A. hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert. Sie ist nicht nur Autorin für Ausstellungskataloge und Künstlerbroschüren, sondern seit mehr als 25 Jahren freiberuflich in der Bildung & Vermittlung tätig.
Cordula Froehlich M. A. hat Germanistik und Kunstgeschichte studiert. Sie ist nicht nur Autorin für Ausstellungskataloge und Künstlerbroschüren, sondern seit mehr als 25 Jahren freiberuflich in der Bildung & Vermittlung tätig.
Kursnummer: | X2060141 |
Titel: | Von Zeitgenössischer Kunst zur Gegenwartskunst |
Status: | |
Kursort: |
|
Kursart: | Präsenzkurs |
Zeitraum: | Mi. 07.05.2025 - Sa. 24.05.2025 |
Veranstaltungstage: | Mi., Sa. |
Dauer: | 4 Abende |
Details zur Dauer: | |
Uhrzeit: | 18:00 - 19:30 |
Unterrichtsstunden: | 9 |
Kosten: | 54,00 EUR |
Maximale Teilnehmerzahl: | 15 |
Material: | Abschluss, der 4.Termin, ist ein Besuch im 24-Stunden-Kunstmuseum in Celle (bei eigener Anfahrt /Eintritt ist in Gebühren enthalten) |
Studienreisen & Exkursionen
Studienreisen und Exkursionen sind als Bildungsangebote Bestandteil erwachsenenpädagogischer Arbeit an Volkshochschulen, sie dienen der Wissensvermittlung und orientieren sich an thematischen Schwerpunkten. Dabei steht der Erlebnischarakter im Vordergrund. Um ein qualitativ hochwertiges Angebot zu gewährleisten, kooperiert die KVHS mit professionellen Reiseveranstaltern, die sich auf Bildungsreisen spezialisiert haben.