Umwelt & Gesellschaft > Umweltbildung


Seite 1 von 3



Titel Datum Ort Info Status
Online: Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum (X1041902)

Online-Kurs
Do. 06.02.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Rundling erleben: Obstkundlicher Spaziergang mit Obstbaumschnitt (X1041110)

Präsenzkurs
So. 16.02.2025 Lübeln Rundlingsmuseum_Außengelände   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Online: Schönheit der Astrophysik (X1101905)

Online-Kurs
Mo. 17.02.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Uelzen ackert: Das heimische Wintergemüse- Knolle, Kohl & Co. (X1040129)

Präsenzkurs
Do. 27.02.2025 Hofgemeinschaft Altenebstorf, Stadenser Weg 1, 29574 Ebstorf   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Uelzen ackert: Hühner selber halten (X1040101)

Präsenzkurs
Sa. 08.03.2025 Heide Geflügel, Hof Bremer, Kölau Nr. 5, 29582 Suhlendorf   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Rundling erleben: Obstkundlicher Spaziergang mit Obstbaumschnitt (X1041111)

Präsenzkurs
So. 16.03.2025 Lübeln Rundlingsmuseum_Außengelände   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Online: Wasser für die Welt – klimaresilientes Wassermanagement angesichts klimatischer und geopolitischer Herausforderungen (X1041909)

Online-Kurs
Di. 25.03.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Online: A matter of taste - wie kommt der Geschmack in unser Essen? (X1101912)

Online-Kurs
Do. 10.04.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Uelzen ackert: Bock auf Brot? Workshop zu Sauerteig & Co (X1040140)

Präsenzkurs
Fr. 11.04.2025 Uelzen, Apollonia Oberschule, Schulküche   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Rundling erleben: Yoga mit dem Stuhl (X1001125)

Präsenzkurs
Do. 24.04.2025 - Do. 26.06.2025 Lübeln Rundlingsmuseum_Außengelände   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei

Seite 1 von 3

Umwelt & Gesellschaft

Das Programmangebot des Fachbereichs Umwelt & Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl aktuelle Themen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, seien sie nun politisch, sozial oder auch geschichtlich orientiert, als auch Themen und Fragestellungen, die so alt wie die Menschheit und in den Bereichen Philosophie und Theologie zu Hause sind. Aber auch Information und Aufklärung in rechtlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Themen zur Alltags- und Lebensbewältigung finden sich in diesem Fachbereich. Aktuell und nachgefragt sind Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, die daher einen Schwerpunkt darstellen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden.


Annedore Zörner

Verwaltungsleitung
Tel.: 0581/97649-11

Jan Philipp Skiba

Direktor/Geschäftsführung
Umwelt & Gesellschaft, Zweiter Bildungsweg
Qualitätsmanagement
Tel.: 0581/97649-13