Informationen zum Kurs X1001103 (Folgerungen des Ukrainekrieges für die europäische Sicherheitspolitik)

Das Seminar "Folgerungen des Ukrainekrieges für die Sicherheitspolitik Westeuropas" analysiert die tiefgreifenden Auswirkungen des Ukrainekrieges auf die europäische Sicherheitsarchitektur. Unter der fachkundigen Leitung von Oberst a.D. Eugen Prändl werden die veränderte geopolitische Lage, insbesondere im Kontext der Präsidentschaftswahl in den USA und der Rückkehr Donald Trumps ins Weiße Haus, beleuchtet. Der Fokus liegt auf den Herausforderungen für die transatlantischen Beziehungen, der möglichen Neuausrichtung der NATO und der wachsenden Notwendigkeit einer eigenständigen europäischen Verteidigungsstrategie. Das Seminar bietet Raum für intensive Diskussionen über die Zukunft der europäischen Sicherheit in einer sich rasch verändernden Weltordnung und ermöglicht Einblicke in die komplexen sicherheitspolitischen Herausforderungen, denen sich Europa in den kommenden Jahren stellen muss.
   
Kursnummer:X1001103
Titel:Folgerungen des Ukrainekrieges für die europäische Sicherheitspolitik
Status: Plätze frei 
Kursort:
Tarmitzer Str. 7
29439 Lüchow
 
Kursart: Präsenzkurs
Zeitraum: Mo. 28.04.2025 - Mo. 19.05.2025
Veranstaltungstage: Mo.
Dauer: 4 Abende
Details zur Dauer:
Uhrzeit: 17:30 - 19:45
Unterrichtsstunden: 12
Kosten: 56,00 EUR
Maximale Teilnehmerzahl: 12

Umwelt & Gesellschaft

Das Programmangebot des Fachbereichs Umwelt & Gesellschaft ist breit angelegt und umfasst sowohl aktuelle Themen aus unterschiedlichen Bereichen des öffentlichen Lebens, seien sie nun politisch, sozial oder auch geschichtlich orientiert, als auch Themen und Fragestellungen, die so alt wie die Menschheit und in den Bereichen Philosophie und Theologie zu Hause sind. Aber auch Information und Aufklärung in rechtlichen, wirtschaftlichen und sonstigen Themen zur Alltags- und Lebensbewältigung finden sich in diesem Fachbereich. Aktuell und nachgefragt sind Angebote zur Persönlichkeitsentwicklung, die daher einen Schwerpunkt darstellen. Die Veranstaltungen sind geprägt durch offenen Gedankenaustausch, sachlichen und kontroversen Diskussionen zur gemeinsamen Erarbeitung von Kenntnissen und Hintergrundinformationen mit spannenden und kreativen Methoden.


Annedore Zörner

Verwaltungsleitung
Tel.: 0581/97649-11

Jan Philipp Skiba

Direktor/Geschäftsführung
Umwelt & Gesellschaft, Zweiter Bildungsweg
Qualitätsmanagement
Tel.: 0581/97649-13