Kulturelle Bildung > Kunst- / Kulturgeschichte


Seite 1 von 2



Titel Datum Ort Info Status
Blätter, die die Welt beweg(t)en (X2060130)

Präsenzkurs
Mi. 15.01.2025 - Mi. 05.02.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 1   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Online: Shakyamuni Buddha – Historische Gestalt und zeitloses Vorbild (X2061903)

Online-Kurs
So. 09.02.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Uelzen kompakt: Kulturgenuss am Montag (X2060140)

Präsenzkurs
Mo. 03.03.2025 - Mo. 31.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Whiskey aus Irland: Goldenes Lebenswasser von der Grünen Insel (X3050143)

Präsenzkurs
Sa. 15.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 1   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Ein/e Jede/r kann käsen (X3051151)

Präsenzkurs
Sa. 22.03.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 6 Küche   Kurs in den Warenkorb legen
fast ausgebucht
Japanische Farbholzschnitte - ein Blick auf Hokusai, Hiroshige, Kunisada, Gekko und Kasamatsu Shiro (X2060110)

Präsenzkurs
Do. 27.03.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 4   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Whiskey aus Irland: Goldenes Lebenswasser von der Grünen Insel (X3051120)

Präsenzkurs
Sa. 29.03.2025 Lüchow, Tarmitzer Str. 7, Raum 2   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Mein eigenes Craft-Bier brauen (X3051150)

Präsenzkurs
Sa. 26.04.2025 Extern Lüchow/Trebel, Dünsche 37   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Von Zeitgenössischer Kunst zur Gegenwartskunst - mit Museumsbesuch in Celle (X2060141)

Präsenzkurs
Mi. 07.05.2025 - Sa. 24.05.2025 Altes Rathaus, Seminarraum 5   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei
Online : Der Zeitpächter. Einiges über Goethe und Italien. (X2061916)

Online-Kurs
Mi. 14.05.2025 online   Kurs in den Warenkorb legen
Plätze frei

Seite 1 von 2

Kulturelle Bildung schafft in ihrer Offenheit Zugänge zur Kultur, ermöglicht gesellschaftliche Teilhabe, sie fördert Integration und Inklusion. Erlernen, erproben, entwickeln und erweitern Sie in der KVHS Kernkompetenzen wie Kreativität, Flexibilität, Improvisationsbereitschaft, Problemlösungsstrategien und Teamfähigkeit – in der Auseinandersetzung mit Kunst, mit kreativen Experimenten, mit Un-Gesehenem, ästhetisch Erfahrbarem, Spürbarem, noch nicht Vordefiniertem. Greifen Sie zum Stift, experimentieren Sie, genießen Sie – mit Feedback unserer Dozent*innen und der anderen Teilnehmenden - und gerne auch mit Vergnügen.


Annedore Zörner

Verwaltungsleitung
Tel.: 0581/97649-11

Kathrin Marie Arlt

Kulturelle Bildung & Gesundheitsbildung
Tel.: 0581/97649-14