IT-Administration und organisatorisch-pädagogische Mitarbeit
Bundesfreiwilligendienst in der KVHS?!!
DaF (Deutsch als Fremdsprache) – Dozent*innen für Uelzen & Lüchow-Dannenberg
Fremdsprach-Dozent*innen für Uelzen & Lüchow-Dannenberg
EDV-Dozent*innen für Uelzen & Lüchow-Dannenberg
Kochen & Backen: Veraten Sie uns Ihre Küchengehemnisse
Und darüber hinaus: Vielleicht sehen Sie sich ja als Kulturvermittler*in, Horizonterweiter*in, Wissensvermittler*in?
Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Wissen teilen möchten. Der erste Schritt ist ganz einfach!
IT-Administration und organisatorisch-pädagogische Mitarbeit
Die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
IT-Administrator (m/w/d) und organisatorisch-pädagogische Assistenz (Fachbereich EDV & Medien) für die
Geschäftsstellen der KVHS in Uelzen und Lüchow.
Ihre Aufgaben:
- Administration der KVHS-Server in Zusammenarbeit mit einem externen Systemhaus
- Strukturelle und konzeptionelle Weiterentwicklung der IT-Infrastruktur und der digitalen Lerninfrastruktur der KVHS
- Begleitung des KVHS-Teams bei der digitalen Transformation und der Umsetzung von digitalen Angeboten
- Konfiguration, Überwachung und Wartung von Hard- und Software (z. B. KuferSQL und Office365)
- Administration des KVHS-Internetauftritts
- Sicherstellung der digitalen Ausstattung sowie deren Verfügbarkeit am Arbeitsplatz und in Unterrichtsräumen
- Support für Mitarbeitende inkl. Einweisung und Schulung von Mitarbeitenden und Kursleitungen hinsichtlich neuer Hard- und Software
- Mitwirkung bei IT-Sicherheits- und Datenschutzthemen sowie IT-Richtlinien
- Organisatorische Planung und organisatorisch-technische Veranstaltungsbetreuung des Programmbereichs EDV und Medien in enger Zusammenarbeit mit der Fachbereichsleitung
- Kommunikation mit Kursleitungen im Rahmen der Veranstaltungsplanung und -organisation
- Kurscontrolling und Öffentlichkeitsarbeit für den Fachbereich
Ihr Profil:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium (FH-Diplom/Bachelor) im Bereich der Informationstechnologie bzw. vergleichbar oder abgeschlossene Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in bzw. eine vergleichbare informationstechnische Ausbildung in Verbindung mit nachweisbarer mehrjähriger, einschlägiger Berufserfahrung
- Steuerungs- und Projektmanagementkompetenz im IT-/ digitalen Bereich
- Fundierte Kenntnisse über aktuelle Windows-Betriebssysteme, Netzwerke, Verzeichnisdienste und -Software
- Interesse an Trends und Zukunftsthemen im Bereich Digitalisierung
- Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit in Stresssituationen
- Bereitschaft zur Diensttätigkeit in Uelzen und Lüchow
- PKW-Führerschein und die Bereitschaft, den eigenen PKW für Dienstfahrten zu nutzen
Wir bieten:
- eine Teilzeittätigkeit mit einem Umfang von 25 Wochenstunden (Entfristung in 2026 vorgesehen)
- Vergütung bis zu EG 10 TVöD bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen
- neben der o.g. Vergütung alle Vorteile der Leistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. eine jährliche Sonderzahlung, Leistungsorientierte Bezahlung u. a.
- eine interessante, abwechslungsreiche und sinnstiftende Aufgabe
- ein motiviertes Team, das Bildung und Digitalisierung vereint
Bewerbung:
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 16.03.2025 als zusammenhängendes PDF-Dokument (maximale Dateigröße 10 MB) per E-Mail an bewerbung(at)allesbildung.de
Für Fragen steht Ihnen der Geschäftsführer der KVHS, Jan Philipp Skiba (Tel. 0581 976490) zur Verfügung.
Ansprechpartner

Jan Philipp Skiba
Direktor/Geschäftsführung
Umwelt & Gesellschaft, Zweiter Bildungsweg
Qualitätsmanagement
Tel.: 0581/97649-13
Freiberufliche Lehrkräfte im Bereich Grundbildung („Lesen und Schreiben“, „Rechnen“ sowie weitere Bereiche wie Kommunikation, Ernährung, Politische Grundbildung)
- für das Projekt GBU – Grundbildung für Uelzen -
GBU – Grundbildung für Uelzen ist ein vom Land Niedersachsen mit Mitteln des Europäischen Sozialfonds ESF+ gefördertes Projekt, das ab dem 1. Oktober 2024 für den Zeitraum von zwei Jahren niedrigschwellige Grundbildungsangebote im Landkreis Uelzen für die entsprechenden Zielgruppen macht. Feste Grundbildungsangebote wird es für Werkstattmitarbeitende der Unternehmensgruppe Leben leben geben sowie für Inhaftierte der Justizvollzugsanstalt Uelzen.
Gesucht werden zur Umsetzung dieser Angebote freiberufliche Lehrkräfte im Bereich Grundbildung („Lesen und Schreiben“, „Rechnen“ sowie weitere Bereiche wie Kommunikation, Ernährung, Politische Grundbildung). Die Beauftragung erfolgt im Rahmen einer nicht-sozialversicherungspflichtigen Tätigkeit im Umfang von ca. zwei bis 4 Unterrichtseinheiten (à 45 Minuten) bzw. nach Bedarf. Eine UE wird mit 34,50 Euro vergütet.
Ihre Aufgaben: Durchführung von Grundbildungsangeboten für die Teilnehmenden des Projektes GBU – Grundbildung für Uelzen
Wir erwarten von Ihnen:
- abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Geistes- und/oder Sozialwissenschaften, Erziehungswissenschaften/Pädagogik, Erwachsenenbildung oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrungen in der Erwachsenenbildung, bestenfalls in der Organisation und Abwicklung von Projekten
- Kommunikations- und Teamfähigkeit, Selbstständigkeit und Flexibilität
- Erfahrung im Unterrichten von Zielgruppen mit erschwerten Lern-Voraussetzungen
Wir bieten Ihnen:
- eine freiberufliche Tätigkeit in individuellem Umfang (ca. 2-4 UE wöchentlich in individuell aushandelbarem Format), befristet bis zum 30. September 2026
- Vergütung mit einem Stundensatz von 34,50 Euro pro UE
- eine interessante Aufgabe mit der Möglichkeit zum regelmäßigen Austausch mit anderen Kursleitungen
- pädagogische Begleitung durch die Fachbereichsleitung
Ihre aussagefähige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 26. September an die KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg | Dr. Janina Fuge | fuge(at)allesbildung.de
Ansprechpartnerin
DaF (Deutsch als Fremdsprache) – Dozent*innen für Uelzen & Lüchow-Dannenberg
Die KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg sucht qualifizierte und engagierte DaF-Dozent*innen auf Honorarbasis für Vormittags-, Nachmittags- und Abendkurse.
Ihre Aufgaben:
• DaF-Unterricht in den Niveaustufen A1-B2 mit Vor- und Nachbereitung
• Erstellung und Korrektur von internen Leistungstests
• kursadministrative Aufgaben, wie Führen von Klassenbüchern, TN-Listen, Feedbackbögen, Weitermeldelisten u. ä.
Ihr Profil:
• Unterrichtserfahrung im DaF Bereich und entsprechende Qualifikationen
• fundierte pädagogisch-didaktische Kenntnisse
• freundliches und teilnehmerorientiertes Auftreten
• sicherer Umgang beim Einsatz von digitalen Medien im Unterricht
• Zuverlässigkeit und Verbindlichkeit
Wir bieten:
• individuelle Betreuung durch unser freundliches Serviceteam und die Fachbereichsleitung
• regional überdurchschnittliche Vergütung pro Unterrichtsstunde
• evtl. Erstattung der Fahrtkosten
Sollte dieses Angebot für Sie interessant sein, schicken Sie uns eine aussagekräftige Kurzbewerbung (mit Angabe zu Aus- und Weiterbildungen und Unterrichtserfahrungen) an: service[at]allesbildung.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartner

Frank Nehring
Stellvertretende Leitung
Qualitätsmanagement
Deutsch als Fremdsprache, VIONA (Virtuelle Online Akademie)
Tel.: 0581/97649-12 (UE), 05841/9618295 (DAN)
Bundesfreiwilligendienst in der KVHS

Wir suchen ab Juli (bis spätestens ab Oktober) eine/n Bufdi für unsere Kreisvolkshochschule.
Es wird einiges geboten – und einiges erwartet. Die Tätigkeitsschwerpunkte für euer Freiwilliges Jahr werden dann natürlich individuell besprochen. Dazu gehören die:
- Unterstützung bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
- Hospitationen
- Unterstützung in der Anmeldung und Bildungsberatung von Teilnehmenden und Interessenten
- Unterstützung mit Ideen bei der Programmplanung in den einzelnen Fachbereichen
- Evaluation von Bildungsprozessen
Interesse? Wir freuen uns auf eine kurze, aussagekräftige Bewerbung gerne per Mail an service(at)allesbildung.de oder auch schriftlich (KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg, z.Hd. Jan Philipp Skiba, Veerßer Straße 2, 29525 Uelzen).
Fremdsprach-Dozent*in
an den Standorten Uelzen und Lüchow-Dannenberg
Sie haben Freude im Umgang mit Menschen? Sie haben bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung?
Dann bewerben Sie sich als Sprach-Dozent*in auf freiberuflicher Basis bei uns.
Für folgende Sprachen suchen wir Lehrkräfte:
• Dänisch
• Niederländisch
• Schwedisch
• Polnisch
• Russisch
• Englisch/ Business Englisch
• Französisch
Wir suchen Lehrkräfte für „klassische“ Sprachkursangebote für unterschiedliche Niveaustufen, auch thematische Kursinhalte („für den Urlaub“, „Kinofilme“ etc.), Konversationskurse, Bildungsurlaube (mehrtägige Veranstaltungen) oder andere Formate sind denkbar.
Wir bieten:
• individuelle Betreuung durch unser freundliches Serviceteam und die Fachbereichsleitung
• ortsübliche Vergütung pro Unterrichtsstunde
• evtl. Erstattung der Fahrtkosten
Sie bringen mit:
• Unterrichtserfahrung in der Erwachsenenbildung mit methodisch-didaktischen Kenntnissen
• intensive Kenntnisse der Anwendungen oder Themen, die Lerngegenstand sind
• die Bereitschaft, die KVHS nach außen zu repräsentieren
Sollte dieses Angebot für Sie interessant sein, schicken Sie eine aussagekräftige Kurzbewerbung (mit Angabe zu Aus- und Weiterbildungen und Unterrichtserfahrungen) an: service[at]allesbildung.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartnerin
EDV-Dozent*in
an den Standorten Uelzen und Lüchow-Dannenberg
Sie haben Freude im Umgang mit Menschen? Sie haben bereits Erfahrung in der Erwachsenenbildung? Sie besitzten fundierte Kenntnisse im EDV-Bereich? Sie sind bereit sich kontinuierlich weiterzubilden?
Dann bewerben Sie sich als EDV-Dozent*in auf freiberuflicher Basis bei uns.
Für folgende Bereiche werden Lehrkräfte gesucht:
- Computergrundlagenkursangebot mit Windows 10
- Umgang mit dem Smartphone/Tablet (Apple iOS, Google Android)
- Office (Microsoft)
- Referenten für interessante und aktuelle Themen aus dem Bereichen Digitalisierung und Social Media
- Medienkompetenz (Erwachsene/Jugendliche/Kinder)
- Tastschreiben/10-Finger-Schreiben
Wir bieten:
- intensive Betreuung durch die Geschäftsstelle
- umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten
- ortsübliche Vergütung pro Unterrichtsstunde
- evtl. Erstattung der Fahrtkosten
- die Möglichkeit im Rahmen der Student-Lizenzen für Lehrer vergünstigte Software zu erhalten
Sie bringen mit:
- Erfahrung in der Erwachsenenbildung (vorzugsweise durch Nachweis einer entsprechenden Qualifikation, bspw. AdA-Schein)
- intensive Windows-Kenntnisse
- intensive Kenntnisse der Anwendungen oder Themen, die Lerngegenstand sind
- die Bereitschaft, die KVHS nach außen zu repräsentieren
Sollte dieses Angebot für Sie interessant sein, schicken Sie eine aussagekräftige Kurzbewerbung an: service[at]allesbildung.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Ansprechpartnerin
Küchenfee - Kochexperte - experimentierfreudige Genussmenschen
Küchengeheimnisse, saisonale & regionale Rezepte, leckere Ideen aus allen Ländern der Welt...
Für unsere Schulküche in der Geschäftsstelle in Lüchow und für unsere Koop-Küche in der Apollonia-Oberschule in Uelzen suchen wir freiberufliche Dozent*innen.
Voraussetzungen sind:
- Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Kochen und/oder Backen
- Spaß an der Vermittlung und am Umgang mit anderen Menschen
- Zuverlässigkeit, Organisationstalent und Kommunikationsfähigkeit
Wir bieten:
- gut ausgestattete Schulküchen
- Freiraum für eigene Ideen in enger Absprache mit der Fachbereichsleitung
- eine individuelle Betreuung durch das Serviceteam und die Fachbereichsleitung
- ortsübliche Vergütung pro Unterrichtsstunde und gegebenenfalls Erstattung der Fahrtkosten
Interesse? Herzlich willkommen.
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung gerne mit dem Stichwort „Küchengeheimnisse“ an die E-Mail-Adresse service@allesbildung.de oder vereinbaren Sie telefonisch einen Termin.

Kathrin Marie Arlt
Kulturelle Bildung & Gesundheitsbildung
Tel.: 0581/97649-14
Sie wollen mit Ihrem Veranstaltungsformat eine breite Zielgruppe in der Region Uelzen oder Lüchow-Dannenberg erreichen?
In der KVHS Uelzen/Lüchow-Dannenberg stehen Netzwerke und Strukturen bereit, von denen Sie profitieren - genauso wie von unserem Know-how: Programmwerbung, Öffentlichkeitsarbeit, Zielgruppenansprache, Vernetzung in der Kommune und der Region… Zudem sind unsere Räume inhaltsgerecht ausgestattet, analog und digital. Kursverwaltung, An- und Abmeldungen, Kursberatung, Zahlungseingang, Informationen, Organisatorisches – darum kümmert sich die KVHS, so dass Sie sich auf die Inhalte und die Vermittlung konzentrieren können.
Möglich sind – ganz nach eigenen Zeitressourcen und Inhalten - Semesterkurse mit regelmäßigen Terminen, Workshops, Exkursionen, 1-Tages-Veranstaltungen, mehrtägige Bildungsurlaube, Onlineformate oder auch Blended-Learning.
Für die Planung gut zu wissen: In der Regel planen wir das Programm für das Herbstsemester (September bis Ende Januar) ab April, das fürs das Frühjahrssemester (Februar bis Ende August) ab Oktober.
Der nächste Schritt? Überlegen Sie vorab, zu welchem Fach-Bereich Ihr Angebot passt. Den oder die richtige/n Ansprechpartner*in finden Sie hier.
Und dann schicken Sie einfach eine Mail – mit Ihrer Idee als Inhaltsskizze, gegebenenfalls bereits mit Methode und Lernziel. Darin können auch möglichen „Laufzeiten“ oder Tage und ein Einblick in ihr Qualifikationen vermerkt werden.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen!