Informationen zum Kurs T1040104 (Unsere Zukunft Themenabend: "Unsere essbare Stadt")
Das Projekt "Essbares Uelzen" soll unsere Stadt transformieren. Gemeinschaftssinn und nachhaltige Entwicklung sind dabei die handlungsleitenden Motive. Projektleiter Gerard Minnaard stellt zusammen mit weiteren Beteiligten der ersten Stunde vor, was wir von dem Projekt erhoffen können. Mitmachen ist ausdrücklich erwünscht!
Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe "Unsere Zukunft" des Netzwerks Nachhaltig Uelzen. Das Netzwerk will das Thema Nachhaltigkeit in der Region vorantreiben. Zum Netzwerk gehören: Woltersburger Mühle, Klimabeauftragte der Stadt und des Landkreises, Stadtforst Uelzen, der Verein ÖkoRegio, die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg, die Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide und die BUND Kreisgruppe Uelzen.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal im neuen Rathaus, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen statt.
Der Themenabend ist Teil der Veranstaltungsreihe "Unsere Zukunft" des Netzwerks Nachhaltig Uelzen. Das Netzwerk will das Thema Nachhaltigkeit in der Region vorantreiben. Zum Netzwerk gehören: Woltersburger Mühle, Klimabeauftragte der Stadt und des Landkreises, Stadtforst Uelzen, der Verein ÖkoRegio, die Kreisvolkshochschule Uelzen/Lüchow-Dannenberg, die Kreishandwerkerschaft Lüneburger Heide und die BUND Kreisgruppe Uelzen.
Die Veranstaltung findet im Ratssaal im neuen Rathaus, Herzogenplatz 2, 29525 Uelzen statt.
Kursnummer: | T1040104 |
Titel: | Unsere Zukunft Themenabend: "Unsere essbare Stadt" |
Status: | ![]() |
Kursort: | Zu diesem Kurs sind keine Orte verfügbar. |
Kursart: | Präsenzkurs |
Termin: | Mi. 19.04.2023 |
Veranstaltungstage: | Mi |
Dauer: | 1 Abend |
Details zur Dauer: | |
Uhrzeit: | 19:00 - 21:15 |
Unterrichtsstunden: | 3 |
Maximale Teilnehmerzahl: | 100 |